Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neustadt in Holstein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neustadt in Holstein e.V. findest du hier .
Unser Boot "Delphin IV" hatte in der 12. Staffel eine Hauptrolle zu spielen, warum unser Mitarbeiter Malte Lasch einen Müllsack spielte, lesen Sie hier:
Die ZDF Küstenwache kennt ja eigentlich jeder. Die Crew der Albatros um den Kapitän Holger Ehlers gespielt von Rüdiger Joswig kämpft jeden Mittwoch um 19:25 Uhr gegen Verbrechen auf der Ostsee.
In der Folge "Mayday Mayday" die am 14.01.2009 ausgestrahlt wird, entführt ein Rettungsschwimmer der DLRG, gespielt von Tobias Retzlaff, seinen Vater, der bei der DGzRS als Bootsmann arbeitet. Auf hoher See, kommt dann die Küstenwache dazu und klärt die Situation auf.
An zwei Tagen waren Malte Lasch, Carsten Zupke und Jan Kruse mit unserem Rettungsboot vor Ort und haben die Crew von Opal-Film unterstützt. Malte Lasch hatte bei dem Dreh eine besondere Rolle. Er hat an diesen zwei Tagen zusätzlich in seiner Funktion als Bootsführer eine kleine Rolle gespielt. Ganz vorne auf unserem Boot lag eine Plane mit Müll drin. Dies war unser Bootsführer, doch wie kam es dazu?
Der Aufnahmeleiter sagte es gibt zwei verschiedene Schauspieler, welche die nicht Boot fahren können und welche die Boot fahren können, wobei die Zweiten die schlimmeren sind, so seine Erfahrung. Aus diesem Grund musste immer unser Bootsführer dabei sein, um im Notfall eingreifen zu können und um außerhalb der Drehaufnahmen das Boot zu fahren. Die Frage die sich dann aber stellte war, wohin mit dem Bootsführer auf einem offenen Boot, während gedreht wird? Die Antwort vom Regisseur war relativ einfach: "Dann verstecken wir ihn eben unter einer Plane auf dem Vordeck." Das kleinste Problem war dann nur noch, das die Reflexstreifen der Jacke und der Hose durch die Gewebefolie zu sehen waren. Eine Decke hat das dann verhindert. Es waren ja nur 30° C im Schatten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.